Jahreshauptversammlung mit Wahlen


Fünf Schwerpunkte hat der Vorstand der Innenstadtgemeinschaft Bühl in Aktion (Bina) aus einer Liste von Vorschlägen herausgefiltert, die sich aus dem Innenstadt-Check ergeben haben. Diese Bestandsanalyse hatten Stadt, Bina und die IHK Karlsruhe im Rahmen des Förderprojekts „Handel 2030“ vorgenommen, um die Anziehungskraft des Stadtzentrums auch künftig zu gewährleisten.

Der Vorsitzende Sebastian Böckeler erklärte bei der Jahreshauptversammlung, dass neue Wege in der Kommunikation mit potenziellen Kunden, vor allem mit jüngeren Kunden, beschritten werden sollen. Außerdem wünscht man eine intensivere Tourismusförderung, die dann auch den Geschäften zugutekommen würde. Weitere Schwerpunkte sind die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, die Erreichbarkeit der Innenstadt sowie der Umgang mit Leerständen.

Zur Steigerung der Aufenthaltsqualität gehört für Böckeler die Aufwertung des Europaplatzes, der wenig einladend sei. Somit begrüßt die Bina die jüngst erfolgte Begrünung des Platzes mit mobilen Pflanzkübeln. Auch in der Hauptstraße sollte die Bepflanzung so ausgeweitet werden, dass hier das Thema Zwetschgenstadt mehr zur Geltung komme. Das gelte auch für die Tourismusförderung. „Die Zwetschge muss besser erlebbar werden“, forderte Böckeler, der es begrüßte, dass demnächst eine eigenständige Tourist-Info in der Friedrichstraße eröffnet werden soll.

Vierter Schwerpunkt ist die Erreichbarkeit der Geschäfte in der Innenstadt. Hier möchte Böckeler entgegen etwaiger Bestrebungen, die Fußgängerzone auf die Hauptstraße auszudehnen oder eine Einbahnregelung einzuführen, am derzeitigen Zustand festhalten. Eine Passanten-Befragung habe ergeben, dass die meisten Innenstadtbesucher mit dem Auto kommen. Letzter Schwerpunkt sind die Leerstände von Geschäften. Dabei möchte die Bina erreichen, dass die Stadt die auf Leerstände spezialisierte Beratungsfirma Immocom einschaltet, die andernorts gute Ergebnisse erzielt habe. Geschäftsführerin Michaela Kaiser ergänzte dazu, dass die Mittel dafür im Haushalt der Stadt beantragt seien, jetzt müsse man abwarten, ob der Gemeinderat sie bewillige.

Christoph Engelhardt berichtete über den aktuellen Stand bei den Gutscheinkarten, den Arbeitgebergutscheinen und den Neubürger-Gutscheinen. Hier war eine starke Steigerung zu verzeichnen, die vor allem durch die Arbeitgebergutscheine entstanden war. Bei den Wahlen wurde Sebastian Böckeler einstimmig wiedergewählt. Er führt den 67 Mitglieder zählenden Verein demnach für weitere zwei Jahre zusammen mit seinem Vorstandskollegen Lutz Raeck, dessen Amtszeit noch ein Jahr läuft. Als Rechnungsprüferin wurde Catrin Hammig bestätigt. Im Ausblick auf das laufende Jahr kündigten Böckeler und Kaiser eine neue Veranstaltung an: den „Bühler Herbst“ am 5. Oktober mit Live-Musik auf drei Bühnen und einer Indoor-Weinmesse.

Bildunterschrift: Sebastian Böckeler (links) steht weiterhin gemeinsam mit Lutz Raeck und Michaela Kaiser (rechts) der Bina vor. Wiedergewählt wurde auch Rechnungsprüferin Catrin Hammig. Foto: Karl-Heinz Fischer